KÜNSTLERHAUS

BETHANIEN

Ausstellung

Voices

Margarita Athanasiou

Voices ist ein Video-Essay, das sich mit der Geschichte von Channeling-Praktiken und ihrer Entwicklung im Kontext von New-Age-Spiritualität und aufkommenden Technologien auseinandersetzt. Die Arbeit vereint Archivmaterial, Found Footage und eigene Aufnahmen und untersucht, wie Channeling – das Verleihen der eigenen Stimme an unsichtbare Kräfte – als Werkzeug für persönliche und kollektive Transformation dient.

Das Projekt ist zutiefst autobiografisch und basiert auf den Erfahrungen der Künstlerin mit Channeling, die sie als Kind zusammen mit ihrer Mutter gemacht hat. Interviews mit anderen Familienmitgliedern erweitern diese Perspektive und verbinden persönliche Erlebnisse mit historischen und spirituellen Dimensionen. Dabei liegt der Fokus auf den Erfahrungen von weiblichen Praktizierenden, deren Beziehungen zu den Entitäten, die sie channelten, die poetische Grundlage des Werks bilden.

Voices fungiert als eine Art spiritueller Stammbaum, der eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt. Der Akt des Channelings wird hier als Metapher für das Überschreiten des Individuellen und der Moderne betrachtet. Der Körper wird als ultimatives Kommunikationsmittel und der Geist als Lehrer verstanden, der für eine gewisse Zeit in ihm verweilt.
Durch die Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart reflektiert Voices die Entwicklung des Channelings von den Spiritualisten des 19. Jahrhunderts bis in das digitale Zeitalter. Es hinterfragt die Rolle des entkörperlichten Erzählers und thematisiert die Suche nach göttlicher Wahrheit in einer zunehmend technologisierten Welt.

Der Collage-Prozess, der verschiedene visuelle und textuelle Materialien miteinander verbindet, erinnert an ein digitales Skizzenbuch und spiegelt die Praxis der Aneignung und Wiederholung wider, die mit der New-Age-Spiritualität verbunden ist. Zudem zieht das Werk Parallelen zu traditionellen Techniken des Nähens und der Collage, die in der viktorianischen Handwerkskunst verwurzelt sind.
Voices stellt die Frage, wie Technologie unser Verständnis des Metaphysischen verändert und unsere Fähigkeit zur Selbstbestimmung beeinflusst. Dabei wird die Geschichte des Mediumismus – oft als esoterisch abgetan – neu interpretiert und als eine Praxis betrachtet, die besonders Frauen, die historisch marginalisiert wurden, Wege zur Ermächtigung eröffnet.

Die Arbeit lädt das Publikum ein, die Grenzen zwischen Spiritualität und Technologie zu hinterfragen und die komplexe Beziehung zwischen Geist, Körper und Maschine zu erforschen. Es ist ein Raum für mystische und spielerische Reflexionen, der die Zuschauer anregt, Glaubenssysteme zu überdenken und die Kräfte von Transformation und Kommunikation zu entdecken.

AUSSTELLUNG
11.04. – 15.06.2025
Mi - So: 14 - 19 Uhr
Eintritt frei

ERÖFFNUNG
10.04.2025
19 Uhr

KÜNSTLERPORTRAIT
Margarita Athanasiou