weitere Ausstellung
Samira Hodaei
weitere Ausstellung
Sookoon Ang
Miriam Kilali lebt und arbeitet in Berlin. Ihr künstlerisches Werk erforscht unterschiedliche Aspekte menschlichen Wissens und stellt die Frage, wie es sich über verschiedene Systeme transportieren lässt. Von philosophischen, wissenschaftlichen und religiösen Kommunikationsformen über technologische Instrumente umspannt ihr künstlerisches Werk verschiedene Vorstellungen von Wissensaneignung und -transfer.
Der Goldraum HEUREKA! ist eine Entdeckungsreise außerhalb von Raum und Zeit, in der sich Weiten offenbaren, die unsere Vorstellungskraft und Sinne für das Unbekannte schärfen. Es ist eine Liebeserklärung an offene und freie Denkräume. 15 goldene Bilder ermöglichen Fragen zu stellen, die uns in andere Gefilde führen: Was verbirgt sich jenseits des Offensichtlichen? Welche geheimnisvollen Sphären können wir aufspüren und welche höhere Dimensionen werden sichtbar, wenn wir unsere Imagination beflügeln? Unsere Gedankenblitze werden zu einem Zauberschlüssel, der die Tore zu neuen Erkenntnissen und Erlebnissen öffnet.
In ETERNITY senden neun Laserstrahlen ein außergewöhnliches Lichtzeichen in die ewigen Weiten der Universen. Dieses Projekt schafft eine Verbindung zwischen irdischen Erfahrungen und der Ewigkeit. In Monheim am Rhein findet im Mai 2022 die Laser-Licht-Installation Universal Message statt. Während des Überflugs der Internationalen Weltraumstation ISS schicken die kraftvollen Sky-Laser-Beamer Aberbillionen Photonen ins All. Es ist mehr als nur eine kunstvolle Botschaft – es ist die Erkenntnis über die wahre Bedeutung unserer Existenz.
In Zeiten, in der negative Stimmungsmache die Atmosphäre prägt, durchdringt die Klang-installation ON AIR die Innenstadt von Mainz. Vom Turm einer katholischen Kirche erklingen die Glocken des Petersdoms in Rom in harmonischem Wechsel mit dem Ruf des Muezzins der Blauen Moschee in Istanbul. Diese spektakuläre Klangreise inspiriert die Menschen dazu über die Wertschätzung kultureller und religiöser Vielfalt nachzudenken, und erinnert uns daran, dass Respekt und Verständnis der Schlüssel zu einem friedvollen Miteinader sind. ON AIR entfacht eine kontroverse Diskussion, sowohl vor Ort als auch in den Medien.
AUSSTELLUNG
11.08. – 03.09.2023
Di - So: 14 - 19 Uhr
Eintritt frei
ERÖFFNUNG
10.08.2023
19 Uhr