KÜNSTLERHAUS

BETHANIEN

Ausstellung

Martin Désilets

All the Disasters of War

„Kürzlich erhielt ich Zugang zu den Lagerräumen des Goya-Museums in Castres, Frankreich. Mit meiner 400-Megapixel-Kamera fotografierte ich jeden der achtzig Stiche des Bilderzyklus’ Die Schrecken des Krieges von Francisco de Goya und fügte sie dann zu einem Ensemble, einem Bild, zusammen. Das Ergebnis habe ich in einem sehr großen Format gedruckt, zehnmal so groß wie die Originalwerke, um eine physische Begegnung mit dem Betrachter zu provozieren, ähnlich wie bei Goyas Serie der Schwarzen Gemälde – nur hier ohne Ikonographie und ohne Bilder, oder besser gesagt, mit allen Bildern und allen Gespenstern Goyas.

Die Überlagerung von Die Schrecken des Krieges ist ein Projekt, das mich seit Jahren verfolgt hat. Ich wartete auf eine seltene Konstellation der Planeten und auf das Erscheinen einer ausreichend leistungsfähigen Kamera auf dem Markt. Auch wenn der Einmarsch Russlands in die Ukraine nicht der Grund für dieses Projekt ist, so hat diese Situation in mir doch ein Gefühl der Dringlichkeit und Notwendigkeit geweckt. In diesem Moment häufen sich in der realen Welt die Kriegskatastrophen weiter an. All the Disasters of War zeigt vielleicht das, was wir nicht sehen, oder was wir nicht sehen wollen.

All the Disasters of War ist das erste einer Reihe von großformatigen Werken, die auf Francisco de Goya basieren. Dieses Werk, das zwischen „zu viel“ und dem Verschwinden angesiedelt ist, ist eine Fortsetzung meiner jüngsten und aktuellen Forschungen, insbesondere der Matière noire [Dunkle Materie], die seit mehreren Jahren einen Großteil meiner Zeit in Anspruch nimmt.“ (MD)

AUSSTELLUNG
22.09. – 15.10.2023
Di - So: 14 - 19 Uhr
Eintritt frei

ERÖFFNUNG
21.09.2023
19 Uhr

KÜNSTLERPORTRAIT
Martin Désilets