KÜNSTLERHAUS

BETHANIEN

Ausstellung

MANAMI UETAKE

Vorbei ist nicht vorüber

Abbildung: Manami Uetake, Vorbei ist nicht vorüber, 2022, variable dimensions, Courtesy the artist

„Vorbei ist nicht vorüber“ ist eine visuelle Erkundung der Interaktion eines Individuums oder einer Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und Geschichte. Der Projekttitel geht auf den prägnanten Satz des Schriftstellers Elias Canetti zurück: „Vorbei ist nicht vorüber“ spielt an auf das deutsche Sprichwort „Vorbei ist vorbei“, und Canetti hat die Notwendigkeit einer Erinnerungskultur darin prägnant formuliert.

Zu den bekanntesten Beispielen einer gegenwärtigen Praxis von Erinnerungskultur zählen die sogenannten „Stolpersteine“. Es handelt sich dabei um pflastersteingroße Betonwürfel, versehen mit einer Messingtafel, auf der Namen und Lebensdaten von Opfern der nationalsozialistischen Vernichtung oder Verfolgung eingraviert sind. Der deutsche Künstler Gunter Demnig hat das Projekt „Stolpersteine“ 1992 zum Gedenken an einzelne Personen initiiert.

Die Künstlerin MANAMI UETAKE hat sich mit den „Stolpersteinen“ in Berlin auseinandergesetzt und die Ergebnisse in ihre Ausstellung aufgenommen.

Als Multimedia-Künstlerin arbeitet MANAMI UETAKE mit Fotografie, Video, Text und Installation. In ihren Arbeiten geht es um Intimität und persönliche Erzählungen, die durch die visuelle Dokumentation privater Gespräche und gesammelter Aufzeichnungen individueller Erfahrungen dargestellt werden. UETAKE interessiert sich dafür, wie wir die Erinnerung an andere persönlich und öffentlich teilen können, insbesondere im Hinblick auf eine Erinnerungskultur.

AUSSTELLUNG
19.05. – 12.06.2022
Di - So: 14 - 19 Uhr
Eintritt frei

ERÖFFNUNG
19.05.2022
19 - 22 Uhr

KÜNSTLERPORTRAIT
Manami Uetake