weitere Ausstellung
weitere Ausstellung
Per Svensson
The Cinema of Walking: Airship
The Cinema of Walking: Airship
27:06min
TW/JP 2020
Im Februar 2020 begann Jess Lau Ching-wa damit, Menschen in Kyoto beim Überqueren des Kamogawa-Flusses über die historischen Trittsteine zu filmen. Von der Nijo-Brücke aus filmte sie jedes Mal, wenn jemand den Abhang zu den Steinen hinunterging, und stoppte, sobald diese Person oder Gruppe das Bild verließ. Im Hintergrund ist eine moderne Brücke voller motorisierter Fahrzeuge zu sehen, welche die Unterschiede in Geschwindigkeit und Rhythmus verdeutlicht. Durch die Aufnahme von insgesamt 100 Personen, die den Fluss überqueren, schafft die Künstlerin ein subtiles Porträt der Bevölkerung Kyotos und ihrer archaischen Bewegungsmuster.
Jess Lau Ching-wa *1991, lives and works in Taiwan
Phantom Horizons
Das fortlaufende Filmprogramm Phantom Horizons präsentiert Arbeiten, die sowohl im Digitalen als auch im Analogen das Paradigma der Zentralperspektive hinterfragen und nach einer neuen Art der „Bedeutungsperspektive“ suchen. Letztere war eine Entwicklung der altertümlichen und mittelalterlichen Malerei, welche die Größe von Figuren anhand ihrer hierarchischen Bedeutung festlegte. In der Weiterführung dieses Ansatzes mittels dekonstruktivistischer Ideen und den Möglichkeiten heutiger Filmerzeugung eröffnen die gezeigten Werke facettenreiche, bisher ungesehene Horizonte.
Kuratiert von Robert Seidel