KÜNSTLERHAUS

BETHANIEN

Ausstellung

Die Drushba-Trasse oder was heisst hier Freundschaft?

Geschichten und Hintergründe eines Propagandabuches mit Fotos von Thomas Billhardt

1978 ist der Bildband „Die Drushba-Trasse“, herausgegeben vom Zentralrat der FDJ im DDR-Verlag „Neues Leben“, erschienen. Die Autoren sind Peter Jacobs (Text) und der Fotograf Thomas Billhardt. Im Buch wird das „Jahrhundertprojekt der DDR“, der Bau der Erdgasleitung auf dem Territorium der damaligen Sowjetunion beschrieben und gefeiert.

Dass sich der DDR-Bauabschnitt in der heutigen Ukraine befand, gibt dem Projekt vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eine besondere Dimension. Auch die Themen Energieversorgung, Abhängigkeiten von russischem Öl und Gas, sowie ökologische Aspekte berühren zentrale und vor allem, sehr aktuelle Fragen. Meldungen über Anschläge auf die Drushba-Trasse häufen sich. Das wirtschaftliche Industrieprojekt ist von Anfang an ein politisches. Es sollte nicht nur die Energieversorgung der DDR sichern, die Pipeline diente auch dem propagandistischen Zweck, die „unverbrüchliche Freundschaft mit den Völkern der Sowjetunion“ zu symbolisieren.

Anhand der Motive von Billhardt will die Ausstellung das Spannungsverhältnis zwischen propagandistischer und dokumentarischer Darstellung aufzeigen.

Ausstellungskonzept: Michael Biedowicz

AUSSTELLUNG
11.08. – 03.09.2023
Di - So: 14 - 19 Uhr
Eintritt frei

ERÖFFNUNG
10.08.2023
19 Uhr