Entropy
Mehr Informationen folgen
The broom, the spoon and her shoes
Mehr Informationen folgen
From the Boat Drifting Past a Forest of Stars
Mehr Informationen folgen
Make the World
Mehr Informationen folgen
Meow
Mehr Informationen folgen
Graduale 25: FLOW STATES
Die diesjährige Graduale präsentiert unter dem Titel Flow States die künstlerischen Arbeiten der sieben Stipendiat*innen, die nach zwei Jahren das Programm der Graduiertenschule abschließen. Den Begleittext sowie detaillierte Programminformationen entnehmen Sie bitte der englischen Website-Version. Veranstaltungen 25.09.2025 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung 19.30 Uhr E’TOME – Counter-colonial curves from Éwé epistemology Performance von Anani Dodji […]
Specters of Sultana
Specters of Sultana: A Speculative History of Subcontinental Science ist das dritte Kapitel des Projekts Becoming B. Mit Beiträgen von Areez Katki, Aulic Anamika, Chitra Ganesh, houaïda, Iskander Abdalla, Kei Watanabe, Leila Bencharnia, Omar Kasmani, Perera Elsewhere, Sumona Dhakal, Wooly Aziz und Zuneera Shah imaginiert die Ausstellung, ausgehend von der bahnbrechenden Science-Fiction-Erzählung Sultana’s Dream der […]
Rachel Libeskind: It’s Just a Matter of Attitude
Das vierte Kapitel der Ausstellungsreihe Becoming B ist von Annabell Burger kuratiert und zeigt unter dem Titel It’s Just a Matter of Attitude Arbeiten von Rachel Libeskind. Die Ausstellung hinterfragt binare Logiken, untersucht die Zirkulation von Bildern und regt dazu an, über Identitäten, Erinnerungen und die anhaltende Macht von Bildern, unsere Wahrnehmung zu prägen, nachzudenken. […]
Krys Huba: All of those records; tell me, bee
Mit All of those records; tell me, bee – dem zweiten Kapitel des Projekts Becoming B, kuratiert von Marie-Sophie Dorsch, richtet Krys Huba den Blick nach innen: Ausgehend von der lyrischen Figur bee nähert dey sich Fragen nach queerer Identität und Zugehörigkeiten innerhalb normativer Gesellschaftsstrukturen an. bee selbst materialisiert sich in der Ausstellung in Spuren, […]
Ontophonics
Ontophonics erforscht das klangliche Potenzial von Physarum polycephalum, einem einzelligen Schleimpilz, bekannt für seine verteilte Intelligenz und sein anpassungsfähiges Verhalten trotz fehlendem zentralen Nervensystem. Mithilfe eigens entworfener Platinen werden die Bewegungen und bioelektrischen Signale des Organismus in Echtzeit in Klang übersetzt. Ontophonics stellt ein neues Modell der Klanginstallation vor – eines, das auf Ko-Agency, Nähe […]